Die Geschichtswerkstatt
der Bürgerstiftung Kavalierhaus lädt am 27. September 2018 um 19.00 Uhr wieder in
die frühere Schalterhalle der Sparkasse zu einem Vortrag von Herrn Birth über
die „Entwicklung der Stadt Gifhorn in den Jahren 1957 bis 1961“ ein. Herr Birth
setzt damit seine Reihe über die Geschichte Gifhorns von 1945 fort und führt
uns in die Zeit des Wirtschaftswunders.
![]() |
Christinenstift nach Erweiterung 1957 |
Viele
besondere Ereignisse in der Stadt Gifhorn werden von ihm in Erinnerung gerufen,
wie die Umsetzung der Ehrenmale vom Schillerplatz auf den alten Friedhof oder
das 100. Vereinsjubiläum des MTV im Jahr 1961. Im Dezember 1958 wurde auf dem
evangelischen Friedhof die neue Friedhofskapelle eingeweiht. In diesem
Abschnitt berichtet Birth über die Gifhorner Friedhöfe. Da die Bekleidungsfirma
Hempel im Jahr 1957 das 25-jährige Betriebsjubiläum feierte, wird die bauliche
Veränderung der Firma im Steinweg vom 1. Geschäftshaus bis zur heutigen Galerie
anhand von Bildern gezeigt. Im Jahr 1948 übernahmen die diakonischen Heime in
Kästorf das Fremdenheim, auch Herberge zur Heimat genannt, an der Bromer Straße
und erweiterten 1958 das Haus mit einem Anbau aus Klinkern als Alters- und
Pflegeheim. Herr Birth berichtet über die Entwicklung der Diakonischen Heime und
auch die Herkunft des Namens „Christinenstift“. Viele öffentliche Gebäude sind
in der Zeit von 1957 bis 1961 entstanden, u.a. die Alfred Teves Schule, die
Erweiterung des Wasserwerkes, der Kindergarten Rosengarten, das Gesundheitsamt,
das ehemalige Polizeigebäude in der Bergstraße, die Kasernen des
Bundesgrenzschutzes und es kamen neue Baugebiete hinzu. Der Bürgerschützensaal
wurde 1957 aufgrund seines Alters abgerissen und mit einer Gaststätte neu
aufgebaut.
Es werden auch an weitere Veränderungen in der Stadt Gifhorn wie die Einführung von Parkuhren oder die Einrichtung eines Stadtbusses erinnert und über die Kommunalwahl im Jahr 1961 berichtet. In der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates wurde Herbert Trautmann zum ersten Mal als Bürgermeister der Stadt Gifhorn gewählt. Sein erster großer Auftritt war die Eröffnung des Schützenfestes im gleichen Jahr.
Wir bitten um telefonische Platzreservierung bei Karla Seisel,
Tel. 05371 627 974 oder 0171 121 2604. Es wird kein Eintritt erhoben, Spenden
für die Bürgerstiftung sind willkommen.